Roboter-Technik für vollautonomen Asphalteinbau
Auf der A9 zwischen Graz und der Staatsgrenze nach Slowenien hat sich am 1.10.2024 ein Fenster zur Zukunft des Verkehrswegebaus geöffnet: Vollautonomer Asphalteinbau und selbstfahrende
Auf der A9 zwischen Graz und der Staatsgrenze nach Slowenien hat sich am 1.10.2024 ein Fenster zur Zukunft des Verkehrswegebaus geöffnet: Vollautonomer Asphalteinbau und selbstfahrende
Das steirische Traditionsunternehmen Lieb Bau Weiz steht kurz vor Abschluss einer der größten Aufträge in der Firmengeschichte: Auf Basis der innovativen Modulbauweise realisiert der eigentümergeführte
Holz hat ein großes Potenzial als nachwachsender und rückbaubarer Baustoff im Hochbau. Noch ist das Potenzial nicht ausgenutzt. Neue Großbauvorhaben bringen wertvolle Erkenntnisse und zeigen,
Die Wiener Linien erweitern das U-Bahn-Netz mit dem U2xU5-Großprojekt. Für den Bau der neuen U2-Strecke kommt die Tunnelvortriebsmaschine zum Einsatz, mit der der gesamte Aushub
Beim Tunnelbau zählt der Durchschlag zu den besonderen Momenten. Beim Projekt Brenner Basistunnel (BBT) fand dieses freudige Ereignis eines Durchschlags am 17. September in der Sillschlucht…
In der zweiten Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden allein in Österreich, der Schweiz und Deutschland rund 800 Tunnel gebaut, die zu einem…
Die aktuellsten Artikel in Ihrer Inbox und auf dem Handy!